Resonatoren

RESONATOREN

Unsere Helmholtzresonatoren resultieren aus den Erkentnissen von über 100 gebauten Studios. Unser Angebot umfasst mehrere Modelle, das Flagschiff ist ein Helmholtzresonator der mehrere Frequenzbänder gleichzeitig in Angriff nehmen kann. Er verfügt zudem über eine Rutsche die den Bass förmlich aufsaugt. Besonders oft zum Einsatz kommt dieser Resonator in Räumen wie Postpro mit tiefen Subbasskanälen sowie in Studios die den Schall im Raum lassen müssen, um Lärmbelästigung der Nachbarschaft zu vermeiden.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist das Cinema sowie das gehobene Heimkino.
Für normale Studioanwendungen haben wir für die Installation unter den Deflect Ray Backside Diffusoren, sogenannte 4 Kammer Helmholtzresonatoren im Angebot. Durch die Einschübe ist es möglich die Volumen der Kammern zu vergrößern oder zu verkleinern. So erhält man einen Volumen regulier- und stimmbaren Helmholtzresonator.

Bezeichnung

Wellenresonator (Wavewall)

.
.
.
.
.
.
.

.
.Bass Flip Resonator (Einleitung)

.
.
.
.
.
.
.

.
Bass Flip

.
.
.
.
.

.
.

.
4K Helmholtzresonator

.
.
.
.
.
.
.
.

.
Round Helmholtz 90 Degree

Größe

900 x 300 x 350

.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
.
.
.
.
.
.

.
.
900 x 600 x 450

.
.
.
.

.
.
.

900 x 600 x 600

.
.
.
.
.
.
.
.

650 x 650 x 1021

Bauform

Ein Resonator der gleich mehrere Funktionen im Studioraum übernimmt. Durch die Welle wird dem Raum die Parallelität zur gegenüberliegenden Wand genommen. Im Bereich der Kurven wurde auf der linearen Seite ein kleiner Helmholtz eingebaut und auf der logarithmischen Seite der Welle ein Schlitzplattenabsorber.

.
.
.
Speziell designtes Bassabsorber Element für breitbandige Anwendung . Besonders geeignet hinter grossen Studiomonitoren in Verbindung mit einem Deflect Ray Backside Diffusor sowie an der Rückwand unterhalb von einer Deflect Ray Diffusoren Wand in Räumen mit hohem Subbass Anteil z.B. Kinomischung oder HomeCinema.

.
.
.
Element bestehen aus Helmholtz Resonator, Schallrutsche, Schallumlenkung, Schallprisma, Extration, Spaltenabsorber in einem Element.

.
.
.
.
.
.

Es handelt sich bei dem 4K Helmhotz um einen 4 Kammer Helmholtz der speziell auf die Bedürfnisse im Raum eingestellt werden kann. Es können z.B. 4 Kammern gesetzt werden und die Bohrungen an der Frontplatte mit verschiedenen Lochgrössen ausgeführt werden. Somit arbeitet jede Kammer in einem andern Frequenzbereich. Sollte man für einen Frequenzbereich eine grössere Kammer benötigen kann man die Kammern öffnen und z.B. nur 3 Kammern einstellen.

.
Bestehend aus einem 90 Grad runden Helmholtzresonator im inneren. Davor ist ein Plattenabsorber (Rundung) der die Streuung übernimmt. Somit kann eine wesentlich breitbandigere Absorbtion erreicht werden.

Frequenzen

Wirkung im gesamten Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz. 

.
.
.
.

.
.
.
Der Wirkungsgrad steigt stark an durch die Platzierung von mehreren Bass Flip im Raum. Optimalerweise nebeneinander bei der Installation einer Deflect Ray Wand.

.
.
.
.

.
Kalkulierte Resonanzfrequenz liegt bei ca 60 Hz. Die Banbreite liegt bei nahezu 100 Hz. Die tiefste absorbierte Frequenz liegt bei um die 11 Hz und die höchste absorbierte Frequenz liegt bei  bei ca 110 Hz. Der Q Faktor liegt bei 0,6. Der Slat Absorber arbeitet bis ca 312 Hz. Der gesamte Absorbtionsbereich liegen zw ca 11 Hz und 522 Hz.

V1 = 250 Liter Freso = 34 Hz, Flow = 31 Hz, Fhigh = 37 Hz, Q = 6,3, Bandbreite = 5,5 Hz, V2 = 2 x 125 L, Freso = 49 Hz, Flow = 43 Hz, f high = 54 Hz, Q = 4,5, Bandbreite = 11 Hz, V4 = 61 L, F reso = 70 Hz, Flow = 58 Hz, f high = 81 Hz, Q = 3,1 Bandbreite = 22 Hz

..
.
.
.

V1 = 160 Liter F reso = 12 Hz – 48,5 Hz je nach Stärke der Resonanzplatte (5mm – 20mm) Die Bandbreite ist ebenfalls abhängig von der Stärke der Platte. Bei einer Bohrplatte von 20mm ist die Bandbreite bei 67Hz und der Q Faktor bei 0,7. Je dünner die Bohrplatte desto kleiner die Bohrungen, desto geringer die Bandbreite. Bei 5mm und Bohrung 10mm ist die Bandbreite noch bei 11 Hz und der Q Faktor bei 2,4.